Wer wollte es bezweifeln? Menschen machen Geschichte. Dieser auf den Historiker Treitschke zurückgehende Satz gilt zu jeder Zeit. Er gilt auch heute. Die vielen Fehlentwicklungen, die wir in der Welt beklagen, sind das Ergebnis des Handelns von Menschen. Das gilt auch für den Ukraine-Krieg. Dass er jetzt schon über neun Monate dauert, ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die handelnden Personen nicht bereit sind, den entscheidenden Schritt zu machen, der notwendig wäre, um das Morden zu beenden.
Und wenn sie es einmal versuchen, wie im März dieses Jahres in Istanbul, dann interveniert der britische Premierminister Boris Johnson und richtet aus, für London und Was ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wunschtraum: Europa ist stark, autark und macht sowohl Russland als auch den USA eine lange Nase … belehrt diese Kampfhähne und vermittelt Frieden …
Aus der Einkreisung Russlands und Chinas durch die USA sollten Konsequenzen gezogen werden und die Tatsache anerkannt werden, dass ein eventueller Krieg im Zeitalter der Langdistanzwaffen das Territorium der USA erreichen wird. Was im zweiten Weltkrieg noch nicht denkbar war ist im dritten Weltkrieg Realität geworden. Europa sollte daher eine Öffnungspolitik einleiten, eine Öffnung gegenüber dem Osten.