Da bildete der Herr, Gott, den Menschen aus Staub vom Erdboden und blies Lebensatem in seine Nase. So wurde der Mensch ein lebendiges Wesen (Genesis 2, 7). – In der Schöpfungsgeschichte heisst das neugeschaffene Lebewesen «Mensch», schon bevor es lebt. Und durch den von Gott eingehauchten Lebensatem wurde der Mensch lebendig. Die Seele ist genauso geschöpflich wie der Leib. Die beiden gehören zusammen. Das zeigt auch die Auferstehung der Toten.
Paulus legt Wert darauf, dass sie auch leiblich geschieht (1. Korinther 15,35–44). Das hebräische Wort für «Seele» kann «Verlangen, Begierde», also etwas sehr Weltliches, bedeuten. Wäre der Leib bloss ein krudes Vehikel fü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.