Der sicherste Ort in der Wohnung war das fensterlose Badezimmer. Weil es zum Übernachten aber zu klein war, legte ich im Korridor eine Matratze auf den Boden. Sich in den Zimmern mit Fenstern aufzuhalten, war gefährlich, denn draussen konnten jederzeit russische Raketen einschlagen. In der Nacht und oft auch tagsüber waren die Einschläge der Artillerie unüberhörbar.
Das Haus, in dem ich im ostukrainischen Charkiw wohnte, war nicht irgendein Haus. Ende der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts garantierte der sowjetische Diktator Stalin persönlich die Finanzierung des konstruktivistischen Baus im Schewtschenko-Viertel. Das Ziel: eine Kooperative für ukrainische Intellek ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.