In der Politik gibt es leider nur selten etwas zu lachen, das gilt auch für die deutsche Politik. Aber der 25. September war ein lustiger Tag. In der Berliner Akademie der Wissenschaften feierten CDU und CSU nachträglich den 70. Geburtstag der Altkanzlerin Angela Merkel, er lag schon einige Wochen zurück. Als Festredner hatte Merkel sich den Kunsthistoriker Horst Bredekamp gewünscht. Der Vortrag dauerte eine Stunde, Zuhörer beschrieben ihn anschliessend als recht fordernd. Friedrich Merz übernahm die Gratulation, er ist jetzt wie einst Merkel Parteivorsitzender und sitzt demnächst vielleicht auch im Bundeskanzleramt. Bei ihrem Dank wünschte Merkel dem «lieben Friedrich» Erfol ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn ich so ein Bild sehe, fällt mir nur eins ein: Treffen der Heuchler! Merz bedankt sich bei Merkel, dass sie und die CDU Deutschland in 16 Jahren zugrunde gerichtet haben. Wie krank ist das? Und jetzt geht's weiter so!
Merz als Kanzler? Hoffentlich nicht!. Er ist genauso kriegsgeil wie SPD,FDP und Grüne zusammen. Mit würde es ein weiter so werden.Weiter so in den Abgrund inklusive einen wahrscheinlichen Krieg in Westeuropa.
Tja, wenn der verehrte Herr Merz so etwas wie Eier in der Hose hätte, hätte er gesagt er kann nicht zu der Feier kommen, da sein Goldhamster Keuchhusten hat. Aber wir wissen ja was wir von ihm zu halten haben.
Ja unser Herr Merz. Er will mit dem AfD-Programm die Wahl gewinnen,
um dann mit dem Programm der Grünen zu regieren.
Das Prinzip CDU.
Weder noch. Merz taktiert und hofft auf die Zustimmung der Merkel-Fraktionaere, die es natuerlich noch gibt. Dabei waere es fuer seine Partei besser gewesen, haette er kein Straeusschen ueberreicht sondern eine Acht aus bestem deutschen Edelstahl.
Wer ein bisschen Lektüre über Politik mag, dem sei House of cards, bei Netflix, empfohlen.
„ … mehr noch, sie sagte die Wahrheit.“ Da ist sie, die Propaganda! Ich gut - du böse. Mann, Hartenstein et al.! Kümmert euch um die Balken in den eigenen Augen und um den Dreck vor der eigenen Haustür! Lenkt nicht ab! Und nein, ich möchte keinen geschichtsvergessen, vom Schwarzen Fels abgestiegenen deutschen Kanzler, und eine infantile Trampolinspringerin gleich gar nicht.