Das waren noch Zeiten, als man den Zuger Nationalrat Gerhard Pfister in den eigenen Reihen zwar respektierte, ihm aber gleichzeitig die Eignung für den Bundesrat und selbst für den Parteivorsitz absprach. Er stehe zu weit rechts, hiess es damals. Pfister verkörperte mit dem Appenzeller Arthur Loepfe den rechten und wirtschaftsfreundlichen Flügel seiner Partei. Sogar von einem Parteiwechsel von der CVP zur SVP war zeitweise die Rede. Mit seiner Kritik an der Abwahl von Christoph Blocher aus dem Bundesrat hatte sich Pfister 2007 parteiintern nicht viele Freunde gemacht. Der damalige Parteichef Christophe Darbellay und mit ihm viele Parteikollegen waren am Komplott gegen Bundesrat Blo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.