Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Bevor sich der Bundesrat in die Sommerferien verabschiedete, teilte er mit, bei den Verhandlungen mit der EU über eine Neuauflage des Rahmenabkommens gebe es Fortschritte, in anderen Bereichen wie der Zuwanderung müssten sich die Positionen der Delegationen jedoch noch weiter annähern. Wie realistisch das ist, erklärte Michel Barnier bei einem Auftritt am Industrietag der Tech-Industrie Swissmem dieser Tage im Berner Kursaal. Der ehemalige französische Aussenminister und EU-Brexit-Verhandler führte aus, dass die Personenfreizügigkeit nicht angepasst werden dürfe. Die Schweiz müsse zwischen Zuwanderern aus der Europäischen Union und aus ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.