Parlamentarierinnen und Parlamentarier benehmen sich manchmal wie Kinder.
Kinder trötzeln gern. National- und Ständeräte haben in einer Sondersession die Notfallkredite zur Credit-Suisse-Rettung abgelehnt. Der Bundesrat hatte sie aber schon per Notrecht bewilligt. Es blieb nur das Trötzeln. In der Regel schmürzelt man ja eher im Finanzdepartement. Die meisten dieser Bildungen wie «mötzeln», «täubelen» oder «wäffeln» sind mundartlich, «trötzeln» hingegen steht im «Variantenwörterbuch des Deutschen», «zwängeln» ebenfalls und zusätzlich im Duden-Bändchen «Schweizerhochdeutsch».
Die da oben in Bern blöterlen doch nur, hört man ab und an. Dabei wolle ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.