Bereust du deine Sünden?», fragte er sie, dann schoss er ihr drei Mal in den Kopf. Am 7. Februar 2005 wurde die 23-jährige Hatun «Aynur» Sürücü von ihrem jüngsten Bruder auf offener Strasse in Berlin-Tempelhof hingerichtet. Es war einer der ersten Ehrenmorde in der Bundesrepublik, der für breites öffentliches Entsetzen sorgte. Zwanzig Jahre später ist die Debatte um kulturbedingte Morde an Frauen in Deutschland zum Erliegen gekommen.
Als ihr Bruder sie an diesem Abend besuchte, ahnte Hatun nicht, dass er wenig später eine Pistole auf sie richten würde. Ja, es gab immer wieder Streit in der Familie über Hatuns westlichen Lebensstil, aber dass ihre eigene Familie ihr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Und über genitale Beschneidung bei Frauen (z.B. in Genf) wird auch nicht mehr berichtet. Frauen scheinen an Wert zu verlieren.