Vergangene Woche ist der Grosse Panda Tuan Tuan im Zoo von Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan, an einem Gehirntumor verstorben. Der Verlust steht sinnbildlich für die gespannten Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und der abtrünnigen Insel. Denn Tuan Tuan war zusammen mit dem Weibchen Yuan Yuan ein Geschenk Pekings für die Taiwanesen. Die beiden Namen bedeuten in der Kombination «Einheit» und sollten damit die Verbundenheit aller Chinesen miteinander unterstreichen. Die Volksrepublik betrieb vor zwanzig Jahren eine Art Panda-Diplomatie, indem sie die seltenen und teuren Tiere ausländischen Staaten zukommen liess, um für Goodwill zu sorgen. Peking-kritische Taiwanesen mis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.