Bern
Sind aller guten Dinge vier? Nachdem die Erhöhung des Frauenrentenalters auf 65 Jahre schon 2004, 2010 und 2017 scheiterte, soll das Vorhaben jetzt endlich gelingen. Am 25. September stimmt das Volk über die AHV 21 ab. Linke Kreise haben dagegen das Referendum ergriffen.
Für SVP, FDP, Mitte und GLP steht einiges auf dem Spiel. Verliert die Befürworterkoalition von rechts bis halblinks die Abstimmung, wäre klar, dass SP, Grüne und Gewerkschaften in sozialpolitischen Vorlagen ein Vetorecht hätten. Die Schweiz würde ein weiteres Stück ihrer Reformfähigkeit einbüssen.
Trotz delikater Ausgangslage sprechen wichtige Gründe gegen die Vorlage. In den nächste ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.