Ein historischer Tag: Bundesrat und Verkehrsminister Adolf Ogi lud im Jahr 1991 seine Amtskollegen aus den EU-Mitgliedsländern nach Wassen im Kanton Uri ein, um ihnen die Auswirkungen des starken Verkehrs auf der vielbefahrenen Gotthardachse auf Land und Bevölkerung zu demonstrieren. Die Diskussionen über die Verkehrslawine gipfelten im Bau eines neuen Eisenbahntunnels, der durch die neue Schwerverkehrsabgabe (LSVA) finanziert und mit dem eine subventionierte Verlagerung des Strassentransports auf die Schiene ermöglicht wurde.
Über dreissig Jahre später brettern immer noch zu viele Fahrzeuge auf diesem Weg durch die Alpen, so auch am letzten Pfingstwochenende. Laut Radio SR ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.