Weltwoche: Kaffee oder Tee?
Nicolas Senn: Kaffee. Aber fast nur auswärts und gerne auch in Glacé-Form.
Weltwoche: Was ist der Sinn des Lebens?
Senn: Grosse Frage. Das Beste aus der Lebenszeit zu machen und so, dass es auch den Mitmenschen und zukünftigen Generationen zugutekommt.
Weltwoche: Was bedeutet das Wort «Gott» für Sie?
Senn: Etwas Abstraktes, Höheres, das uns kleinen Menschen helfen kann, unseren Weg zu finden und demütig zu sein.
Weltwoche: Was ist die grösste Ungerechtigkeit auf Erden?
Senn: Ich masse mir nicht an, das beurteilen zu können, versuche mir aber stets bewusst zu machen, wie oft ich bisher auf der Sonnenseite de ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich dachte es sei Reto Knutti am Hackbrett. Welcher ist der Klon?
Nicolas Senn ist ein begnadeter Musiker und ein wahrer Sympathieträger. Sein Humor, seine Bescheidenheit und seine Kollegialität beim gemeimsamen Spielen mit anderen Musikern verschiedenster Stile sind immer wieder beeindruckend. Der Mann kann sehr Vieles sehr gut.
..um den mir vertrauten (aber nicht angeborenen) Berner-Dialekt zu bemühen:
Dasch de villicht e guete Giel!