Das «Organized Crime and Corruption Reporting Project» (OCCRP) ist gefürchtet. Ob «Panama Papers», «Pandora Papers», «Suisse Secrets» oder «Cyprus Confidential»: OCCRP-Enthüllungen lassen Schweizer Banken zittern. Das Journalistennetzwerk, das mit Scoops für Furore sorgte, machte publik, wie korrupte ausländische Politiker, Autokraten oder Geheimdienstmitarbeiter hierzulande ihr Vermögen parkiert hatten. Mehrfach wurden der Organisation Kundendaten grosser Schweizer Banken zugespielt, die sie dann sehr selektiv veröffentlichte. Im Fokus standen meist Oligarchen oder Politiker aus Ländern, die Washington sanktioniert hat – darunter solche aus Russland, Syrien oder dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Schnallt's niemand? Es ist das Dankeschön für das perfekte Mitziehen im Angst- und Panikbetrieb bei der gigantischen Corona-Hoax und deren Endziel, die Biowaffen, auch frech als "Impfung" bezeichnet, obschon sie niemanden schützte.
Guter Artikel. Die "Offenbarung" machte das daran beteiligte franz. Medianhaus "MEDIAPART" am 4.12.2024, hier:
https://www.mediapart.fr/en/journal/international/021224/hidden-links-between-giant-investigative-journalism-and-us-government
Vielleicht gibt es wieder Kommentar die mit "korrektiv" etwas anderes wissen, wer weiss, in der CH ist inzwischen alles möglich.
Aha. Fällt deshalb die Schweizer Börse in ein unglaubliches Weihnachtsloch wo sonst überall Weihnachtsrallies herrschen? obwohl die Notenbank wie verrückt die Zinsen senkt.....
Nach Unterzeichnung des Kolonialertrags, nach Untergang unseres Vaterlandes, nach Lichterlöschen in unserer Heimat Schweiz, wird das OCCRP eines Tages feststellen, dass der Schweizer Bundesrat von skrupellosen opportunistischen Organisationen, von Landesverrätern, von staatsplündernden Bolschewisten, von der italienischen Mafia und von einer Walliser Tagelöhnerin unterwandert war.
Super! Auf den Punkt gebracht!
Wenn Cassis ein Schweizer wäre… müsste man dann nicht sagen, dass er ein Nestbeschmutzer ist? Sogar noch einer, der dazu das Geld der Nestbauer missbraucht? Wann kommt die Initiative: NUR noch Leute mehr im NR, SR, BR + Bundesgericht, die NUR die CH-Staatsbürgerschaft haben!!
Und das in der 3. Generation.
Es erstaunt mich immer wieder, wie spartanisch ärmlich unsere Bundesstellen informiert sind - das weitere Umfeld und auch die Auswirkungen bei gewissen Handlungen sollte doch untersucht
sein. In China oder Russland hat jeder Duma Abgeordnete seine Profi Funktion fürs Land, da wird nicht über Gendern, Vergütungen oder
Lasche Auslands Beziehungen diskutiert wer korrupt oder unfähig ist wird schnell gefeuert.
Der Mann muss weg, er hat im Schweizer Bundesrat nichts verloren. Leider hat das Schweizer Volk vor Jahren die Direktwahl des BR abgelehnt. Nun müssen wir damit Leben, das der BR durch das links, bürgerliche FDP Parlament gewählt wird. Dies führt dann zu solchen Fehlbesetzungen wie Herr Cassis eine ist.
Ja, das hatten wir leider verworfen. Weil wir angelogen wurden (das Parlament sei qualifizierter um geeigneten BR zu wählen). UND denen das naiv geglaubt haben!! Ich wette, heute würde die Initiative angenommen…
Bin nicht so sicher! Der Filz ist sehr widerstandsfähig.
Soweit ich mich zurück erinnere hatten wir noch nie einen unfähigeren Aussenminister!