Wir alle machen mal einen FehlUer. Meistens hat er keine Auswirkung, ist einfach ein U zu viel, man streicht es, und alles ist wieder in Ordnung. Uber es gibt in unserer hochtechnisierten Welt Fehler, die sofort weitreichende Uuswirkungen haben. Uls Beispiel nehmen wir hier un, dass ein kleiner Unfangsfehler, ein einziges falsches U, dazu führt, dass jedes A um Unfang eines Worts zu einem U umgewandelt wird. Nun genügt es nicht mehr, den kleinen Unfangsfehler zu korrigieren, sondern man muss uuch ulle Folgefehler korrigieren. Man schreibt ein Computerprogramm, das ulle falschen U um Unfang von Wörtern wieder durch ein A ersetzt. Es ist aber anvermeidlich, dass sich auch in dieses Co ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Jedweder Reproduktionsvorgang in der Technik, der IT oder Biologie ist fehlerbehaftet. In der Technik und IT ist eine Minimierung der Fehler das Ziel um ein Maximum an Erwartungswerten zu erzielen. In der Biologie braucht es jedoch Abweichungen in der Reproduktion wobei die Chance das es ein Fehler oder eine Verbesserung ist 50:50 beträgt - denn ohne sie gäbe es keine Evolution da selbige die Konkurrenz von unterschiedlichen Reproduktionen ist...