Peking
An den russischen Nord-Stream-Pipelines, die Erdgas nach Europa transportieren, wurden am selben Tag insgesamt drei Lecks entdeckt, die von «starken Unterwasserexplosionen» begleitet worden waren, was allgemein als «vorsätzlicher Akt» angesehen wird. Ein Ergebnis ist, dass sich Europas Hoffnung, in diesem Winter russisches Gas über die Nord-Stream-Pipelines zu erhalten, in Luft aufgelöst hat. Auch die ohnehin schon komplizierten Beziehungen zwischen Russland und dem Westen wurden durch diesen «Unfall» weiter erschwert.
Analysten gehen davon aus, dass es sich um eine besondere Folge des Russland-Ukraine-Konflikts handelt. Wer hat es getan? Niemand hat sich da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.