Gibt es den kritischen Punkt im Leben, von dem aus es nur noch abwärtsgeht, schicksalhaft, aber aus eigenem Verschulden, in diesem amerikanischen Albtraum? O. J. Simpson war einer der populärsten Amerikaner, ein unwiderstehlicher Running Back des American Football, erfolgreicher Hollywood-Schauspieler und mit seinem vertrauenerweckenden Gesicht ein gesuchter Werbeträger. Bis zu jenem 17. Juni 1994, als 95 Millionen Zuschauer, fast das halbe Land, den Fernseher einschalteten.
Es läuft live eine seltsame Verfolgungsjagd. Eine Armada von Polizeiautos und ein Schwarm von TV-Helikoptern bleiben auf Distanz zu einem weissen Ford Bronco, auf dem Rücksitz O. J. Simpson, am Steuer ei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.