Reinhard Mey: Nach Haus. CD und Doppel-LP. Universal. Limitierte Fotobuchedition. Odeon
Eigentlich ist er ein Dichter, geschult an François Villon und Carl Michael Bellman. Berühmt geworden ist Reinhard Mey jedoch als Komponist und Sänger eigener Texte, zunächst in Frankreich als Frédérik Mey. Da war der 1942 in Berlin geborene und noch immer dort lebende Absolvent des traditionsreichen Französischen Gymnasiums 24 Jahre alt und hatte schon sein erstes Chanson geschrieben: «Ich wollte wie Orpheus singen», das titelgebend für seine erste deutsche Langspielplatte wurde.
Die 1960er Jahre waren ja nicht nur das Jahrzehnt der Beatles und der Rolling Stones, es gab auch ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sehr geehrter Herr Mey: Ich suche nach den richtigen Worten um Ihnen gebührendend!t zu danken für Ihr unermüdliches künstlerisches Schaffen.Auch Sie geben mir in Ihren Liedern immer wieder Mut,weil Sie sich noch immer treu geblieben sind. Sicher haben wir Alle,die diesen steinigeren Weg gehen es schwerer.Nicht schlimm aber für mich.Nur nie die Seele verkaufen.Ich würde mein Gefühl von innerer Freiheit für immer verlieren.Draussen Verrat überall. Aber so hat man in sich selber einen Zufluchtsort.
Klar RM kann einigermassen singen und Guitarre stimmen, aber ausser "Ueber den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein" sind alle Songs zum Gaehnen. Und auch letzterer wurde kuerzlich noch verbessert zu "Unter den Woken muss die Dummheit wohl grenzenlos sein". Aber RM klagte wegen Urheberrechtsverletzung (wie spiessig kann man sein?!) und seitdem ist er nicht mehr auf youtube.
Bevor er mit den Wölfen heult...müsste noch viel geschehen.
Ich verstehe nicht recht. Gibt es denn irgend ein Lied oder Interview von RM, in dem er nicht mit den Woelfen (dt Regierung, Medien, etc) heult? Ich lasse mich gern belehren aber denke, momentan ist er ist genauso woke wie Udo Lindenberg, aber letzterer ist wenigstens musikalisch besser. Ditto Peach Weber versus Marco Rima: Ersterer woke aber zum schief lachen (ueber 5 Dekaden gesehen), letzterer erfreulich unwoke aber mit flauen Witzchen (zumindest in den letzten 4 Jahren).