Im Tessin gibt es zwei Sorten von Deutschschweizern: die Osterhasen und die Ganzjahres-Zücchin. Die Osterhasen kommen, wie der Name schon sagt, zu Ostern sonnenhungrig über den Gotthard, gern auch auf der Harley Davidson. Wenn sie in Bellinzona an der ersten Palme vorbeiknattern, denken sie: «Hier spricht man Schweizerdeutsch, und trotzdem sieht’s aus wie in Italien!» Die Osterhasen wissen nicht, dass die Palme eine chinesische Hanfpalme ist, die auch in Norwegen wachsen würde, wenn die Norweger so clever wie die Tessiner wären. Diese haben die erste Palme vor hundert Jahren gepflanzt, um den Osterhasen mit mediterranem Flair das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Osterhasen fa ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.