Der New Yorker Produzent, Arrangeur und Musiker Patrick Adams genoss nie den Status eines Superstars. Hinter den Kulissen der Disco- und Hip-Hop-Szene hinterliess er indes tiefe Spuren.
Im Sommer 1978 wurden die Hitparaden endgültig vom Disco-Fieber erfasst. Der Kinoschlager «Saturday Night Fever» hatte die repetitiven Grooves, Gesänge und schrillen Gewänder aus den vorwiegend schwarzen Tanzklubs von New York in den Mainstream hinausgetragen. Donna Summer, Chic und die Bee Gees dominierten das Tagesgeschehen. Auch ein Frauenquintett namens Musique feierte einen Hit. Verantwortlich dafür zeichnete Patrick Adams. Das Plattenlabel Prelude Records hatte ihn beauftragt, möglich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.