Ich bin in der Zeit des Vietnamkriegs aufgewachsen. Es war der prägende Hintergrund meiner Teenagerjahre. Und 1972, als ich an der Universität Paris-Nanterre Wirtschaftswissenschaften studierte, kam der amerikanische Aussenminister Henry Kissinger regelmässig nach Paris, um mit dem nordvietnamesischen Verhandlungsführer Le Duc Tho über ein Friedensabkommen zu sprechen.
Nach dem Fall von Saigon im April 1975 verschwand Vietnam, das die Titelseiten der Zeitungen lange Zeit beherrscht hatte, aus dem Blickfeld des Westens. Wie der amerikanische Journalist Gary Silverman im Jahr 2015 schrieb, waren die Vietnamesen «ein Produkt unserer kollektiven Fantasie. Aus den Augen, aus dem ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Echt interessanter Bericht. Die wenigen Kommentare hier zeigen, dass viele das Land kaum kennen ausser eben, über dessen vergangenen Kriegen, zähle leider auch dazu.
Es ist schon mehr als 10 Jahre her, dass ich Vietnam besucht habe. Nord und Süd. Im Süden nur freundliche Leute. Im Norden - nur Betrug. Selbst der Taxifahrer zeigte auf den Kilometerstand um seine Gebühr einzufordern. Der Kommunismus ist nach wie vor das Beste, was der Welt passieren kann. Ironie off!
Wenn die Schweiz etwas weniger Berset-Politiker an der Spitze hätte, die die Verfassung und Freiheit respektieren würden und politisch neutral bliebe, würde auch die Schweiz wieder florieren.
Die USA kennen leider keine Partner und Freunde, sie kennen nur Helferlein und Diener. Die VR Vietnam ist ihnen natürlich nützlich im Konflikt mit China. In einem mit wachsender Wahrscheinlichkeit ausbrechenden Krieg zwischen den beiden Großmächten wird Vietnam dann zum Schlachtfeld und ebenso zerstört und verheizt wie heute die Ukraine. Das Land sollte sich daran erinnern, dass im schrecklichen und opferreichen Krieg um ihre Unabhängigkeit Russland ihr treuer Partner war.
Die vietnamesischen Gastarbeiter in der DDR waren für die DDR ein Glück und sind unter der Bevölkerung sehr angesehen. Leider mussten viele von ihnen nach der Vereinigung D. verlassen.
Das sind die Migranten, die ein Land vorwärts bringen, intelligent, fleißig und absolut anpassungsfähig. Für uns war ihr Abzug ein Verlust, für ihr Land war es ein Gewinn. Wir hätten von ihen viel lernen können, wir wollten es nicht. Sie haben von uns gelernt- das werden wir bald auch nicht wollen - siehe China.