Ab 2025 wurde immer klarer: Die damalige Klimapolitik lag falsch. Die Regierungen hatten den wohl grössten Turnaround der Geschichte anvisiert: die weitgehende Dekarbonisierung der Weltwirtschaft, also netto null CO2-Emissionen bis 2050. Das klappte nicht. Die Erderwärmung ging weiter, aber es stellten sich andere Probleme als erwartet. Die Fehlerursache war trivial. Die Behauptung, es sei technologisch machbar, war zwar richtig. Doch man ignorierte vier wichtige Punkte:
Erstens ergaben verschiedene Studien schon 2022, dass das Erreichen des Netto-null-CO2-Emissionsziels bis 2050 für die Schweiz viel teurer als früher behauptet, aber gleichwohl finanziell stemmbar sein ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.