Werner Johannes Guggenheim: Erziehung zum Menschen. Schauspiel in 5 Akten. Volksverlag (1944). 120 S.
Eine Sitzung reichte nicht. Mehrmals beriet die engere Leitung der Schweizerischen Landesausstellung von 1939 in Zürich, ob man ein zeitkritisches Schauspiel des St. Galler Dramatikers Werner Johannes Guggenheim aufführen dürfe. Das Stück bedeutete nämlich eine offene Anklage an den Antisemitismus und Nationalsozialismus – und es stand zu befürchten, dass deutsche «Landi»-Besucher daran Anstoss nehmen könnten. Es war ausgerechnet der SP-Stadtpräsident Emil Klöti, der sich mit seiner Ablehnung des Schauspiels durchsetzte. Anderer Ansicht war der spätere BGB/SVP-Bunde ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.