Rund 150 000 Gäste reisten aus der ganzen Schweiz an. 7000 Aktive waren dabei. Stadtrat Filippo Leutenegger: «Trachten sind vor allem auf dem Land verbreitet, aber auch bei uns in städtischen Gebieten.» Im Kanton Zürich gibt es 37 Trachtenvereine. Das erste Schweizer Trachtenfest fand 1896 in der Tonhalle statt, und auch 1939 und 1974 gastierte das Fest (nur alle zwölf Jahre) schon in Zürich. «Was für eine einzigartige Stimmung hier», schwärmte Melanie Oesch, die mit ihrer Familienformation Oesch’s die Dritten die Fans begeisterte. «Das nenne ich echte Pflege unseres Brauchtums», sagte Lichtkünstler Gerry Hofstetter, der das Grossmünster mit Trachtenmotiven anleuchtete ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Und Frau Amherd wie immer im falschen Outfit. Sie hat einfach keinen Stil. Als Bundespräsidentin wäre outfitmässig mehr Fingerspitzengefühl angebracht. Aber politisch ist sie ja auch fehl am Platz.