David Schärer ist Mitgründer der Agentur Rod Kommunikation und «Werber des Jahres».
Der Philosoph Robert Pfaller beschreibt in seinem Buch «Wofür es sich zu leben lohnt», dass sich das Heilige nur zeigen kann, wenn es gefeiert wird. Feiern bedeutet, Ungutes zu etwas Erhabenem zu sublimieren. Das ist das Prinzip der Zigarettenpause. Deshalb feiern wir nicht mit Mineralwasser, sondern mit teurem Champagner, und gönnen uns zu besonderen Anlässen Lachs oder sogar Kaviar. Die Mässigung massvoll zu betreiben, macht die Kultiviertheit aus. Nicht nur Besonderes essen oder trinken erhebt das Profane zur Feierlichkeit, sondern auch das Schenken. Der Soziologe Marcel Mauss stellte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.