Der vertrauenswürdigste Autofahrer der Welt zu werden, ist ein ehrgeiziges Ziel. Vor allem dann, wenn es ihn gar nicht gibt. Doch genau das hat Waymo vor: «We’re on a mission to be the world’s most trusted driver», heisst es im Leitbild der Firma.
Vier Franken pro Kilometer
Seit kurzem sind in einzelnen Städten Amerikas die führerlosen Taxis der Google-Tochter Waymo unterwegs. Es begann im Juni in San Francisco, vor wenigen Wochen kam Los Angeles dazu, wo der Dienst weite Teile der Stadt abdeckt. Auf die Autobahn darf Waymo noch nicht. Die Bestellung funktioniert wie bei Uber über eine App. Bloss sitzt bei Ankunft des Wagens halt niemand am Steuer.
Wi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Das sind spezielle Teststrecken.Wie störungsanfällig die sind bei Eis und im Herbst bei Blätterwirbeln , muss sich zeigen.Ein Taxifahrer ist bei regelmäßigem Fahren schöner .Weil es persönlich ist.Finde ich.
Endlich einmal ein Tatsachenbericht. Schade, dass keine Photos dabei sind. Sind sie vorne oder hinten gesessen?
Im zürcherischen Furttal soll demnächst ein solcher Dienst eröffnet werden..!
…In Wuhan gibts solche Taxis schon lange
Warum Steuern solche System nicht unser Deutsche Bahn? Das müsste auf Gleisen ohne Gegenverkehr noch 1000 mal einfacher sein. Das Auto im wilden Straßenverkehr muss viel mehr Dinge beachten. Warum ist diese Selbstfahrende Technik noch nicht im ÖPNV?