Ein Interview, das Gerhard Schröder der New York Times gegeben hat, brachte den Ex-Kanzler der Bundesrepublik über Nacht zurück in die mediale Öffentlichkeit. Obwohl er nichts wirklich Neues oder Weltbewegendes gesagt hat.
Als leitender Angestellter der Firmen Gazprom und Rosneft und Lobbyist für das vorläufig auf Eis gelegte Nord-Stream- 2-Projekt ist es seine Aufgabe, Putins Politik positiv darzustellen. Was angesichts des Infernos, das die russische Armee derzeit in der Ukraine veranstaltet, nicht einfach ist.
Langer «Blitzkrieg»
Er habe, sagte der Ex-Politiker der New York Times, «immer deutsche Interessen vertreten», er denke, «dieser Krieg war ein Fehler», das habe er «auc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer soll noch einmal der grösste Kriegstreiber sein ? Völlige Verklärung der Tatsache, dass die USA der grösste Kriegstreiber ist, seit dem II Weltkrieg. Der sonst geschätzte Herr Broder reitet da auf dem falschen Pferd seit Kriegsbeginn. Russland hat nicht nur die Atombombe sondern auch die Unterstützung von China, Indien und Brasilien und Last but not least Rohstoffe a gogo
auf welches sich die USA noch so gern stürzt. Die Drecksarbeit sollen aber die Europäer machen.
Typisch amerikanisch !!!
Die Endlösung der Judenfrage mit einem nicht geklärten Leichenfund in Butscha zu vergleichen ist einfach hahnebüchen. Broder gerät hier zunehmends aus der Spur...
Schröder scheint im Kontext des Ukraine Krieges in Sippenhaft genommen zu werden. Das kann man sehen wie man will. Ich sehe dies so, dass seine Politik dafür verantworlich war, dass wir 16 Jahre lang vom Merkel Regime kommandiert wurden, was letztendlich zur jetzigen politischen und ökosozialen Situation mit gratis Kriegsbedrohung führte. Oder hat alles gar damit zu tun, dass er dem größten Kriegstreiber der Neuzeit seinerzeit die blinde Gefolgschaft verweigerte ? Stichwort: Freedom Fries.
Apropos Gerhard Schröder und die mediale Öffentlichkeit : Es ist gerade mal acht Monate her, da konnte man auf Broders Achse einen Beitrag von Vera Lengsfeld lesen, in dem Schröders Arbeit als Bundeskanzler in den höchsten Tönen gelobt wurde. Merkel habe 2005 ein "wirtschaftlich starkes, um seine Effizienz weltweit beneidetes Land" übernommen, hieß es dort. Journalisten
und ihre Leitbilder.