Die Sanktionen des Westens hatten den Zweck, Russland in die Knie zu zwingen. Eine der härtesten Sanktionen war der Ausschluss Russlands aus dem Swift-System, um den Rubel zu zerstören. Zur Überraschung vieler kam es ganz anders – der Rubel ist im Höhenflug. So schnell er abstürzte – um 41 Prozent –, so schnell erholte er sich. Am 6. April erhielt man wieder 89 Rubel für einen Euro, wie vor dem Einmarsch.
Diese schnelle Erholung zum Ausgangspunkt kann mit dem schnellen Einschreiten der russischen Zentralbank erklärt werden, das zur sofortigen Beruhigung in der Öffentlichkeit führte, etwa durch die Erhöhung des Leitzinses von 8,5 Prozent auf 20 Prozent. Ein bank r ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.