Zehn Prozent der Schweizer schlafen auf dem Bauch – das ist mir völlig unverständlich. Wie atmen die denn, mit dem Anus? Schneiden die sich hinten ein kleines Loch ins Pyjama, damit die Luft besser durch den Darm in die Lunge gelangt? Wenn man auf dem Bauch schläft, liegt ja auch das Herz verkehrt rum, es schlägt dann nach unten anstatt nach oben. Ob das gesund ist? Wahrscheinlich hört man dann auch die ganze Nacht das nach unten hängende Herz gegen die Matratze schlagen – gruslig.
Apropos gruslig – wie macht man als Bauchschläfer überhaupt Sex? Wie soll sich die Frau, wenn im Traum die Lust sie überwältigt, auf den Mann rollen? Das heisst, sie kann sich schon rü ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Vergessen wurde leider der Stehendschlaf in der überfüllten Tram und der Sitzschlaf im Büro - beides Errungenschaften der modernen Zivilisation, geräuscharm und platzsparend - manchmal sollen dabei sogar un/willkürlich Nachkommen entstanden sein.
Bravo, für diese wöchentliche Kolumne!
Grandios geschrieben! Ich habe mich selten so amüsiert. Vielen Dank