Tagesprogramm: SRF, ARD, ZDF
Turbulente Zeiten – Krisen, Kriege, Katastrophen – haben schon immer ein Pendant in Form von Schnulzen und Rührstücken provoziert. Letztere sollen Erstere vergessen machen oder zumindest lindern. Die Nazis haben gegen Kriegsende ihrer Filmindustrie den Auftrag für Lustspiele und Komödien en masse gegeben; auch «Die Feuerzangenbowle» mit Heinz Rühmann ist 1944 entstanden.
Die amerikanische Kommunikationssoziologie hat daraus die These vom Eskapismus abgeleitet: von der Flucht aus dem Alltag der Beschwernisse. Das scheint auch heute wieder zu funktionieren. Auffällig ist in letzter Zeit der Boom an rührseligen Filmen und Serien, der i ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die meisten Druckmedien arbeiten auf das selbe Ziel wie oben beschrieben, indem sie unerfreuliche Realitäten zensurieren.
Vielleicht sollten man noch erwähnen, dass all diese Serien reine geistige Umweltverschmutzung sind und es eine Frechheit von SRF ist, dafür noch Gebühren zu erheben.