Drei Jahre tanzte die Schweiz im Ukraine-Konflikt nach der Pfeife der Europäischen Union. Der Bundesrat gab die Neutralität auf und beteiligte sich am Wirtschaftskrieg gegen Russland. Die Amerikaner wollen jetzt, dass das Sterben in Osteuropa aufhört, und drängen auf einen Frieden. Erste Gespräche zwischen den USA und Russland fanden im saudi-arabischen Riad statt.
Nach der verunglückten «Friedenskonferenz» auf dem Bürgenstock vom vergangenen Sommer stellt sich jetzt die Frage: Findet der Bundesrat eine Möglichkeit, im Friedensprozess zwischen der Ukraine und Russland eine Rolle zu spielen? Im Gespräch mit der Weltwoche winkt Russlands Botschafter in Bern, Sergej Garmo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ich wünschte unser Bundesrat müsste zum Putin—
Dieses Szenario würde ich sooo gerne noch erleben.
Auch die Uschi mit Kallas. Bald kommt es soweit,dass es nur noch auf Trump und Putin ankommt ob es Krieg gibt.Hätte nie gedacht,dass KKS ein solcher Fahnen ist,nun sie hat auch gesagt sie hätte schon Angst als Kind von den Russen.Was haben die ihr gemacht?Es waren die Deutschen die den Krieg angefangen haben,nicht Russen.Bitte Geschichte studieren.
Wie kann man an Frieden glauben, wenn man nicht einmal die Sanktionen gegen Russland aufhebt und das Debakel hier aussortiert. Warten die Bundesräte auf einen "obigen" Befehl?? Was ist da los??
Richtig so! Russland hat vollkommen recht, wenn sie unsere Sieben kaltstellen! Das kommt davon, wenn man kein Rückgrat hat und anderen, die uns immer wieder erpressen und uns drohen, buckelnd in den Hintern kriecht! Wer will 'Freunde' haben, die mit dem Feind schmusen und dem Gegner Sanktionen aufbrummen! Sowas will nur Italo Cassis, der Erpressungen der EU der CH gegenüber mit einem RA belohnt ...
Tja liebe Freunde, der «point of no return» wurde bereits Mitte der 1980er Jahre überschritten. Mit Überschreitung der Bevölkerungszahl von 6.5 Millionen, just mit der Abschaffung «unserer» Armee 61, wurde «unsere» Schweiz, wurde «unsere» Heimat abgeschafft. Heute ist dieses Land nicht mehr unser Land, ist nicht mehr unsere Heimat. Die Schweiz ist ein Land ohne Schweizer! Die Eidgenossenschaft ist ein Land ohne Eidgenossen. Eidgenossen gibt’s zu «unser aller» Schande leider längst nicht mehr!
Recht hat er! Zuerst müssen die Sanktionen beendet werden und zwar sofort! Was erlauben sich diese Politiker-Chaoten eigentlich? Es ist eine Schande, was wir für eine Regierung haben! Wie lange geht das noch, bis diese Landesverräter endlich aus dem Bundeshaus geworfen und bestraft werden!? 20:17