Die ehemalige Trotzkistin, unsere Elisabeth Baume-Schneider, macht im Bundesrat – freundlich umschrieben – keine gute Falle. Ihr letzter Auftritt in der «Arena» war leicht unterirdisch. Sie hat ihren Finanzsalat nach wie vor nicht im Griff.
Ist unser Gesundheitswesen wirklich so gut, wie wir meinen? Wir wissen es nicht, weil die viel zu teuren und deshalb weitgehend überflüssigen Krankenkassenbürokratien keine Analysen machen, sondern uns mit irgendwelcher Werbung reizüberfluten. Hier müsste sie für Ordnung sorgen.
Schon heute hätten die Kantone die Möglichkeit, den Anstieg der Kosten im Gesundheitswesen zu begrenzen. Sie sind für die Spitalplanung zuständig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Seit Monaten brenne ich darauf, Bodenmanns Reaktion auf Trumps Wahlsieg zu lesen. Und nun - kein Wort? Hat es dem grossmäuligen Wallisser Erdmännchen die Sprache verschlagen? Moment, da steht was vom Höseli-Röschti; er hinkt also nur den Aktualitäten hinterher, schade! Wie auch immer, er sollte sich wohl in Zukunft mehr auf heimische Lokalfilzpolitik fokussieren, dann passen vielleicht auch die Prognosen wieder. Vom Filz versteht er ja was, der King of Selbsvertrauen.
Jetzt ohne Sarkasmus: gibt es Weltwoche-Leser die den Bodenmann lesesn? Meinungsvielfalt in Ehren, aber sollte man aus Umweltschutzgründen nicht ganz auf die Meinung von Herrn Bodenmann verzichten? Schickt doch mal Eure Iden an die Redaktion!