Buchtipp: Vincenzo Levizzani: Das Geheimnis der Wolken. Handbuch zum Lesen des Himmels. Harper Collins. 288 S., Fr. 34.90
Ohne Wolken kein Regen, ohne Regen keine Pflanzen, ohne Wasser keine Wolken. Wolken sind das Alpha und Omega des Wetterkreislaufs, und den grössten Teil unseres Lebens verbringen wir unter einer Wolkendecke, die der Pariser Dichter Baudelaire an melancholischen Tagen als monoton, bleiern und schwer wie ein Topfdeckel empfand. Doch wir schauen immer weniger in die Wolken, sondern sitzen unter der Erde in der U-Bahn oder starren in Smartphones und wischen darauf herum.
Unser Kontakt zur Natur wird weniger, Kinder spielen kaum mehr das Spiel, in den Wolken ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ja, schauen Sie nach oben: es gibt keinen klaren, vollkommen wolkenlosen Himmel mehr. Weiße Streifen, oft wie ein Webmuster, schmieren ihn zu, die nicht verschwinden wie Kondensstreifen. Zerfasernd breiten sich aus und bilden eine dünne Dunstdecke in großer Höhe. Wiederholt wurde vor diesen sog. "chemtrails" gewarnt, auf eigene Kosten Analysen durchgeführt: Nanopartikel,virusklein: Aluminiumoxid, Barium-,Strontiumoxid, Silberjodid, schwefelige Lösungen. Diese und HAARP bestimmen das Wetter,