Thierry Burkart ist nicht nur Präsident, sondern – man höre und staune – sogar «Zentralpräsident» der Astag, der Schweizer Lastwägeler. Er wollte zusammen mit Bundesrat Albert Rösti ein neues LSVA-Modell durchdrücken. Neu sollten auch die Elektrolastwagen Schwerverkehrsabgaben bezahlen. Im Gegenzug würden sie alle vom Bund subventioniert. Das Ziel der Übung: den schnellen Umstieg auf Elektrolastwagen und damit den anstehenden Strukturwandel abbremsen.
Die Schweizer Emissäre wurden in Brüssel eiskalt abgeduscht. Das überarbeitete und in die Vernehmlassung geschickte Projekt sieht deshalb vor, dass Elektrolastwagen bis und mit 2030 – wie bisher – keine Schwerve ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wer jetzt noch über Elektro... redet, ist echt schlecht informiert. Wir sind am Punkt 'AUS' angelangt. Ein Produkt welches Subventionen benötigt um zu existieren, gehört auf den Müll. 🙃
Bodenmann sollte endlich erkennen, dass der ganze Elektroschrott inkl. der alpinen Solaranlagen in der Schweiz NULL Chance hat. In GR u auch im VS wurden alle grossen Verschandelungsprojekte hochkant abgeschmettert. Die Verkäufe von E-Autos sind im Keller, weil sie schlicht nicht gefragt sind. E-Lastwagen sind noch viel problematischer, weil allein das Batteriegewicht, das sie mitschleppen, 4,5Tonnen wiegt. Einen gröberen Unsinn kann man sich kaum vorstellen. Planwirtschaft funktioniert nicht‼️
Bodenmann ist ja bekannt dafür, dass er über Dinge schreibt, von denen er keine Ahnung hat. Also zuerst vor der eigenen Türe wischen !
"keine Person und kein Haushalt mehr als 10 Prozent des verfügbaren Einkommens für Krankenkassenprämien ausgeben muss." Was heisst denn "verfügbares" Einkommen ? Lohnabzüge sind nicht verfügbar. Steuern welche man bezahlen muss auch nicht. Eigenmietwert erst recht nicht.
Zur Abbildung: Ja, ja, Kleider machen Leute.
Etatisten vs. Etatisten - geschrieben von einem Etatisten
Der Schlag. Die Schläge, die Schlägeleien.
Ist es eine Krankheit der Linken alles neuerdings mit e zu schreiben?
Ich habe gedacht, es sei irgend ein Wortspiel, um einen unbekannten Politiker, der Schlegel heisst. (lach)
Ich denke, vielen Politikern steigt es nach der Wahl in den Kopf 🙄 ICH wurde vom Schweizer Souverän auserkoren … die Wahrheit ist, die Auswahl war beschränkt und meistens bleibt dem Wähler keine andere Wahl als das kleinere Übel zu wählen 🫣
Daimlers Elektro-Trucks will Peter Bodenmann auch in der Schweiz rollen sehen, aber bald ist damit kein Wind mehr zu machen, schreibt cnbc: "EV euphoria is dead. Automakers scale back or delay electric vehicle plans". Was tut's: allein die USA haben nun zweieinhalb soviel fossile Brennstoffe wie Saudi-Arabien, früher grösster Petro-Dollar-Abnehmer und Re-Investor in US treasuries. Nicht einmal die grassierende Geld-Inflation bremst die anrollende Monster-Welle billigerer fossiler Brennstoffe.
Das heisst also, beide verstehen null von
der Politik! Das passt ja gut zu unserer unfähigsten Regierung aller Zeiten.
Landesverrat, Misswirtschaft, Korruption
usw.
Der Bodenmann sucht ein neues Betätigungsfeld, nachdem ihm von den eigenen Kantonsbürger das Thema Solarstrom „gestohlen“ wurde. Seine Argumente werden verpuffen wie seine Solar–Offensive. Er wirkt wie ein überalterter Revolutionär. Irgendwie geschätzt aber nicht mehr ernst genommen.
Und wie bei allen linken Utopisten üblich: stets an der Realität vorbei. Und wenn sie alleine Durchregieren könn(t)en, reicht ein Blick nach abgewracktem Deutschland. Aber nicht einmal dann stehen die bornierten, sektiererischen Ideologen und Demagogen zu ihren offensichtlichen Fehlleistungen. Von nichts eine Ahnung, aber davon eine Menge.
Ja, eigentlich ist das Ablaufdatum erreicht. Aber die nachkommende Generation der Sozi ist leider noch viel langweiliger mit ihren repetitiven, dogmatischen Leiern.Wo ist die Originalität der Linken hin?