Der Bundesrat hat zugunsten der UBS rechtswidrig Kriegsrecht angewandt. Statt die Credit Suisse zu verstaatlichen, wurden nur die Risiken in der Höhe von 259 Milliarden verstaatlicht. Zugunsten der vom Ausland kontrollierten UBS.
Die Dimensionen: Mit diesen 259 Milliarden könnte man zehn Mal die Neat finanzieren. Und die reichsten 300 Schweizerinnen und Schweizer haben zusammen auch nicht viel mehr Vermögen. Jede Leserin und jeder Leser der Weltwoche bürgt mit 30 000 Franken.
Das KKS-Dessert: Die Pensionskasse der Migros, das heisst ihre Angestellten, verliert zusätzlich mehr als 100 Millionen Franken. Weil neben anderen Ueli Maurer während sieben langer Jahre seine d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.