Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik», heisst es im Grundgesetz. Olaf Scholz ist der neunte Amtsinhaber nach dem Zweiten Weltkrieg. Und schon jetzt steht fest, dass er der Kanzler des Niedergangs sein wird.
Konrad Adenauer stand für die Westintegration, Ludwig Erhard für die soziale Marktwirtschaft. Kurt Georg Kiesinger, der erste Kanzler einer grossen Koalition, war wegen seiner NSDAP-Mitgliedschaft umstritten. Willy Brandt erhielt für seine Ost- und Entspannungspolitik den Friedensnobelpreis. Helmut Schmidt forderte zusammen mit Giscard d’Estaing die Koordination der Wirtschaftspolitik der grossen Industriestaaten, und Helmut Kohl wurde der Kanzler der ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.