Ralph Waldo Emerson: Tagebücher. Ausgewählt, kommentiert und aus dem Amerikanischen übersetzt von Jürgen Brôcan. Matthes & Seitz. 900 S., Fr. 97.90
«Amerika, du hast es besser / Als unser Kontinent, das alte / Hast keine verfallene Schlösser / Und keine Basalte.» So dichtete Goethe 1827, zu dessen Bewunderern der ein Menschenalter jüngere amerikanische Essayist und Dichter-Philosoph Ralph Waldo Emerson zählte. Er teilte Goethes Überzeugung.
Im Jahr 1826 hatte der 1803 in Boston geborene Theologieabsolvent Emerson gerade die Approbation zum Prediger erhalten. Vor allem keine eigenwüchsigen Ideenvermittler habe Amerika, befand er, keine «Public Intellectuals� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.