Wie nennt man es, wenn ein Staat über einen kleineren Nachbarn mit Bombern, Hubschraubern, Raketen und Truppen herfällt? Nun, es kommt darauf an, wie er zum Westen steht. Ist es ein Feind wie Russland, nennt man es einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Ist es ein Partner wie die Türkei, ist es eine Militäroperation.
Ankara bombardiert regelmässig echte oder vermeintliche Stützpunkte kurdischer Kämpfer in Syrien und im Irak. Im Norden Syriens hält die Türkei zudem einen Sicherheitsstreifen besetzt, der zunehmend türkisiert wird. In Brüssel und Berlin rief dies früher zumindest verhaltene Kritik hervor, doch zur jüngsten Operation im Nordirak ist nur verlegenes Sc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.