Um den gestiegenen Lebenshaltungskosten entgegenzuwirken und die Kaufkraft der Bürger zu erhöhen, wurden die Rundfunkgebühren in Frankreich bekanntlich kürzlich abgeschafft. France Télévisions wird in den nächsten zwei Jahren über die Mehrwertsteuer finanziert. In der Zwischenzeit werden neue Konzepte erarbeitet.
Die Öffentlich-Rechtlichen sind mit ihren Zwangsgebühren europaweit unter immer stärkerem Beschuss. Laut einer aktuellen Repräsentativumfrage der Bild-Zeitung fordern 84 Prozent der Deutschen die Abschaffung der Steuer.
Allein die ARD erlaubt sich 23 600 Festangestellte, 11 Fernsehprogramme, 55 Radioprogramme, 16 Orchester und 8 Chöre.
In Österr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.