Nationalrat Lukas Reimann (SVP) ist Briefmarkensammler. Leidenschaftlicher sogar. Vor drei Jahren ging er ans Rednerpult und wandte sich direkt an Bundesrat Ueli Maurer (SVP): «Herr Bundesrat, als passionierter Briefmarkensammler möchte ich Sie fragen: Ist es wirklich möglich, dass es in der Schweiz keine Druckereien mehr gibt, die Briefmarken drucken können?» Der Bundesrat überlegte kurz und antwortete: «Das weiss ich nicht, da müssen Sie die Post fragen.»
Die Frage wurde schon einmal gestellt, zwei Jahre zuvor. Martin Candinas (Mitte), auch so ein Briefmarkensammler, wollte vom Bund wissen, wie viele Druckaufträge die Post ins Ausland vergibt. Der Bundesrat holte die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wird das zur Wertsteigerung der Sammelmarken führen?
Na ja, da werden sich wohl auch einige denken, wenn man die AHV-Gelder ins Ausland, auf faulende Dollar verschieben kann, dann sicher auch den Druck von Wertzeichen, z.B. Briefmarken,
Einen Anspruch auf Schönheit gibt es bei den Möchte-gern-Managerlis nicht.
Nebenbei: Verlagerung von Volksvermögen in die USA:
U.S. deficit tops $1.8 trillion in 2024 as interest on debt surpasses trillion-dollar mark.
Briefmarken sind vorbei. Die Ausgabepolitik der Schweizer Post wurde gegen 2000 immer unseriöser, nicht mehr sammelwürdig, scheusslich. Dann kam jeder Unsinn inklusive Krypto-Marken. Jeder kann am Computer heute eigene drucken. Es braucht nur noch die richtigen gedruckten Codemuster. Wer doch noch verwendet, kauft am besten beim Händler für 50% alte zum frankieren aus riesigen Sammler-Hortbeständen. Denn ab 1963 sind alle noch gültig, sie waren noch schön, die neuen scheusslich.
Ich wäre interessiert an einer Bezugsquelle mit 50% Abschlag!
Wir sollten unsere Regierung ebenfalls outsourcen, dort hin, wo sie keinen Schaden mehr anrichten können … vielleicht Timbuktu!?
Ich finde es unwahrscheinlich, dass wir keine Druckereien haben, welche das nicht mehr können. Da war doch die Trüb Druck AG in Aarau. Hochwertiger Druck von Wertpapieren, Noten haben die gedruckt. Da wird man doch noch Briefmarken drucken können. Nun stelle ich diese Antwort in Frage. Ausrede oder...