Zwei Galaxien sind nach ihm benannt, Krater auf Mond und Mars, ein Asteroid, eine Nasa-Mission und etliche Wissenschaftspreise. Dazu Reiseunternehmen, Pinguine, ein Baseball-Team und eine Rockband. Und eine Meerenge: die Magellanstrasse, 600 Kilometer lang, an der Südspitze Südamerikas, die den Atlantik mit dem Pazifischen Ozean verbindet. Er hat sie entdeckt und als Erster durchfahren: Ferdinand Magellan, geboren 1485 in Portugal, gestorben 1521 – durchbohrt von einem Eingeborenen-Speer auf der philippinischen Insel Mactan.
Dazwischen lagen 36 Jahre, in denen der Spross einer Kleinadelsfamilie keines seiner Ziele erreichte. Es war ein Leben, geprägt von Rück- und Fehlschl� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.