Wahrscheinlich war es einer seiner grössten Fehler in seinem sehr langen Leben. Shigeichi Negishi, der Mann, der 1967 Karaoke erfand, hat für seinen Singautomaten, der Partysingen in Bars auch dann salonfähig machte, wenn mehr gekrächzt als gesungen wurde, kein Patent angemeldet.
In einem Buch des Japan-Kenners Matt Alt beschreibt Negishi, wie es sich anfühlte, als er seine Stimme über die Lautsprecher hörte. «Es funktioniert! Das ist alles, woran ich gedacht habe», erinnert sich Negishi. «Vor allem aber hat es Spass gemacht. Ich wusste sofort, dass ich etwas Neues entdeckt hatte.»
In den sechziger Jahren, als er in seiner Elektronikfirma in Tokio arbeitete, sang ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.