Im Alter hat man nicht mehr so viel Energie, das steht fest. Während man früher voller Tatendrang und mit einer Morgenlatte erwachte, ist man im Alter froh, wenn man überhaupt noch aufwacht. Die Frage ist nun: Wohin ist die verlorene Energie verschwunden? Man hat es hier ja mit Physik zu tun. Früher hatte man mehr Energie, jetzt weniger, folglich gibt es eine Differenz, und jetzt möchte man wissen, was mit der passiert ist.
«Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden», sagt mein Freund Bruno, «aber klauen kann man sie.» Bruno hat eine Theorie. Er glaubt, dass irgendeine geheime Tochtergesellschaft von Shell oder BP die verlorene Energie der Senioren abschöpft. Wi ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Streichhölzer brennen nur kurz. Die Morgenlatte war meist nur eine Wasserlatte.