Bern
Es ist eine kurze Notiz, die in der Papierflut der Brüsseler Bürokratie unterging. Der Europäische Auswärtige Dienst (EAD) teilte mit, er werde eine Arbeitsgruppe der Efta über den informellen Austausch zwischen der EU und der Schweiz bezüglich Angelegenheiten im Uno-Sicherheitsrat auf den neusten Stand bringen. Der EAD ist der diplomatische Dienst der Europäischen Union. Er soll die EU-Aussenpolitik laut Eigenwerbung «kohärenter und wirksamer machen» und dadurch «Europas internationalen Einfluss stärken».
Das Aussendepartement in Bern (EDA) bestätigt das Treffen: «Der Austausch zum Uno-Sicherheitsrat mit dem Auswärtigen Dienst der EU fand am 9. Februar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Schweiz ist bald nur noch eine Witzveranstaltung.
Diesen italienischen, pardon, Tessiner Bundesrat kann ich schon bald nicht mehr sehen!