«Gehen wir zuerst auf die Toilette, oder schauen wir uns kurz um?»
Samstagnacht in Zürich, mitten in den 1990er Jahren. Es ist ein Spielplatz für Nachtschwärmer, alles ist möglich. Koks auf der Toilette ist das Normalste der Welt, und die schönsten Frauen der Stadt sind bereit, Teil der nächtlichen Geschichte zu werden. Man kennt sich wie in einer grossen Familie.
Besonders das Kaufleuten ist am Sonntagabend eine Art Kommunionsfeier für Eingeweihte. Ein Ritual der besonderen Art, das seine Unschuld verloren hat. Es ist kein geografischer Ort, es ist eine Befindlichkeit!
Beziehungen sind gut, aber jeder ist für sich allein. Man lebt nicht für die Zukun ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Irgendwie doch bemerkenswert, dass Plattitüden und Klischees eines Narzissten, der glaubt "dabei" gewesen zu sein (mit "seiner LEICA"), es bis in die WW schaffen. Und dass die WW dann pro Zeile auch noch ordentlich dafür bezahlt. Keine Angst, ich gönne ihm jeden Cent, das Ganze ist ja himmeltraurig genug...
Schön geschrieben, einfach schön. Danke!