Die Wahlen vom Herbst 2019 waren für die Grünen ein historischer Erfolg. Mit siebzehn neuen Sitzen überholten wir sogar die CVP. Doch der Start in die Legislatur war schwierig. Bereits in der zweiten Session dominierte Corona. Das erschwerte es unseren Neustartern, sich zu vernetzen.
Obwohl wir Grünen schweren Herzens bereit waren, das CO2-Gesetz leicht abzuschwächen, bröckelte die bürgerliche Unterstützung. Nach dem Nein zum Gesetz im Juni 2021 verloren die anderen Parteien den Mut zum Klimaschutz. Bundesrätin Simonetta Sommaruga hatte Mühe, ihre Vorlagen durch das Parlament zu bringen.
Dass dennoch wichtige grüne Anliegen durchkamen, ist den Grünen zu verdanke ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.