Als Fotograf erfolgreich zu sein, ist das eine. Danach zum Künstler aufzusteigen, das andere. Besonders wenn man sich mit Mode- und Porträtaufnahmen einen Eintrag auf der Landkarte erarbeitet hat. «Es dauert Jahre, als Fotograf wahrgenommen zu werden. Doch der anschliessende Wechsel zum Künstler dauert länger», sagt Michel Comte.
Comte, 69, weiss, wovon er spricht. Der Titel eines Fotobuchs von ihm, 2009 erschienen im Teneues-Verlag, lautet «Thirty Years and Five Minutes». Das Wortspiel bedeutet unter anderem, dass er nach einer dreissigjährigen Laufbahn immer noch Verabredungen annehmen musste, in denen die Berühmtheit, die er porträtierte, für eine der vielen Vogue- ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Was mich immer interessierte war der prozentuale "Ausschuss" den man mit analoger Photographie als Profi so produzierte - heute ja uninteressant weil digital. Ich war nie so gut. Weiter scheinen Recaro-Sitze wohl überteuert - denn die 75 Millionen für ein Archiv müssen erst verdient werden. Und warum die türkische Regierung einen 50km x 50km = 2500 qkm Landstrich an einer "heissen" Grenze angeblich verpachtet in Rufweite von Göbekli Tepe welches 11000 Jahre verstehe ich auch nicht...mehr Licht!