Die Neutralität ist gegenwärtig bei den Schweizer Politikern keine starke Währung. Diese hatten schon immer ihre liebe Mühe mit dem wichtigsten Sicherheitsinstrument unserer Verfassung, weil es ihrem aussenpolitischen Treiben Fesseln anlegt. Aber gerade solchen Auftritten auf der internationalen Bühne will das Schweizervolk als Souverän einen Riegel schieben. Damit seine Vertreter die Bevölkerung nicht in Kriege und Konflikte hineinziehen, die dann das Volk mit dem Portemonnaie oder gar mit dem Leben bezahlen muss.
Dennoch häufen sich in letzter Zeit die Auftritte von Politikern, in denen sie die immerwährende schweizerische Neutralität wenn nicht gerade leugnen, so doc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Er schafft sich und seine Partei selber ab. Wenn ein Sitz im Bundesrat für die FDP verloren geht, hat er in den letzten vier Jahren selber dabei mitgeholfen mit Unterstützung der NZZ. Dabei ist zu beachten, dass sein Ego bei der Linken Presse eine Partei schädigende Rolle spielt. Aber die persönlichen Interessen sind wichtiger für seine Taktik, Strategie ist ihm ein Fremdwort!