Tiana Angelina Moser, Ständerätin der GLP, und Corina Gredig, Fraktionschefin der GLP, behaupteten innert weniger Tage auf SRF und Tele Züri, 60 Prozent der Schweizer Exporte gingen in die EU. Mit dieser Zahl wollten die beiden Grünliberalen ihrem Argument Nachdruck verleihen, dass die Schweiz gar keine andere Wahl habe, als die Neuauflage des Rahmenabkommens zu unterzeichnen. Schliesslich sei das kleine Land auf Gedeih und Verderb von Brüssel abhängig. Nur: Die Zahl stimmt nicht. «Faktenfrei», nennt es SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi. Der Zuger Nationalrat verweist auf die Statistik des Bundesamtes für Statistik. Danach gingen im 2023 39,9 Prozent der Exporte in die EU. Davon ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.