Berlin
Er nennt sich öffentlich-rechtlicher Rundfunk, ist aber unser Staatsrundfunk. Er ist genauso «öffentlich-rechtlich» und genauso wenig privatrechtlich wie der Bundestag, die Bundesregierung oder der Verfassungsschutz. Dieser Staatsrundfunk ist ein Teil unseres Problems. Das Problem besteht darin, dass sich viele Bürger, keine Radikalen oder Extremisten, von der Demokratie abwenden.
Seit Jahren wächst das Unbehagen gegenüber dem Staatsrundfunk. Laut Umfrage lehnt ihn etwa ein Drittel der Zwangsgebührenzahler ab, weil sie der Berichterstattung nicht mehr vertrauen. Hinzu tritt eine Ablehnung der Selbstbedienungsmentalität der Staatsjournalisten, die die Gebühr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Tolle Zusammenfassung der Meinungsdiktatur, welche immer repressiver wird und nun von der bloßen Meinung zur Volldikatur mit demokratischen Etikett ausgebaut wird. Von den 15% Grünenstimmen gehen bestimmt 50% auf die eigentlich illegale Staatfunkhilfe zurück. Und mit diesen 15% agieren sie als hatten sie gar über 50% und schwingen die staatliche Abrissbirne mit voller Kraft!
Die Grünen hatten keine 15% der Wählerstimmen, Nichtwählen ist auch eine Form der Stimmabgabe. Bei einer Wahlbeteiligung von 76% entfielen auf die Grünen rd. 11% der Wahlberechtigten, sprich 89% der Wahlberechtigten haben diese Spinnertruppe nicht gewählt. Aber führen sich auf, als hätten sie die absolute Mehrheit.
Das kann alles 1:1 auf den Schweizer Staatsfunk SRF übernommen werben. Nur eine Abschaffung der Zwangsgebühr bringt da Abhilfe.