Manchmal kann man ein Drama am besten in Zahlen ausdrücken. Das gilt auch für das Drama von Trianon. Die Zahlen: Am 3. Juni 1920 bestand Ungarn aus 13 000 Städten und Dörfern. Am 4. Juni 1920 bestand Ungarn noch aus 3200 Städten und Dörfern.
Am 4. Juni 1920 wurde bei Paris der Vertrag von Trianon unterzeichnet. Ungarn verlor dabei fast 70 Prozent seiner vormaligen Fläche. Das Land wurde von den Siegermächten des Ersten Weltkriegs erbarmungslos zerfleischt.
Das Staatsgebiet des Königreichs Ungarn schrumpfte im Vertrag von 325 000 auf 93 000 Quadratkilometer. Der Rest wurde aufgeteilt auf die zwölf heutigen Nationen Slowakei, Tschechien, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, Ser ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für EUR 5.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach EUR 17.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.